Zum Inhalt springen
Energiewerkbank

Energiewerkbank

Innovationsblog der Energiewirtschaft

  • Blog
  • Methoden
  • Lernen
    • Login für unsere Workshops
  • Über Energiewerkbank
  • Kontakt

Schlagwort: Geschäftsmodell

29. Mai 2019 Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Mai: Endnutzerbediente Geräte netzdienlich in den Energiemarkt integrieren

Mit Kaffeemaschinen, Kühlschränken und Backöfen das Netz stabilisieren? Das klingt zunächst nach einer verrückten Idee. Beachtet man aber, dass die

Continue reading

19. Dezember 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Dezember: Austauschplattform zu agilen Werkzeugen

Das 2017 gegründete Start-Up Agility Scales unterstützt agile Teams mit der Plattformlösung Mind Settlers dabei, Wissen und Erfahrungen zu Werkzeugen

Continue reading

29. November 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats November: Automatisierung von Kundenanfragen mittels Künstlicher Intelligenz

Seit 2013 agiert das Kölner Unternehmen Cognotekt als Spezialist für KI-gestützte Geschäftsprozessautomatisierung am deutschen Markt. Mit seiner Kerntechnologie Wernicke® und

Continue reading

29. Oktober 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Oktober: Digitalisierungsdienstleistung für Städte und Kommunen

am Beispiel von Citymatica Das 2011 gegründete Israelische Start-Up Citymatica bietet mit Ihrer Plattformlösung einen Ansatz, die Kommunikation zwischen Verwaltungen

Continue reading

15. Oktober 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Start-Up-Profil: Preisenergie

Obwohl der Preis eines der wichtigsten Kaufargumente für Energiekunden ist, fokussiert sich die klassische Preiskalkulation bei Energieversorgern auf durchschnittliche Energiekosten

Continue reading

21. September 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats September: VITAS.ai

Was macht das Unternehmen? Das 2018 in Nürnberg gegründete Unternehmen möchte mit seiner intelligenten Software Mitarbeiter im Kundenservice entlasten. VITAS

Continue reading

7. September 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Start-Up-Profil: BABLE

Was macht das Start-Up? Das 2017 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts IAO gegründete Start-Up betreibt eine Austauschplattform zum Thema Smart City. Für

Continue reading

29. August 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats August: NachbarStrom

Das 2018 gegründete Start-Up NachbarStrom hat es sich zum Ziel gemacht die dezentrale Energieversorgung voranzubringen. Das Gründerteam aus fünf Studenten

Continue reading

10. August 2018 Geschäftsmodelle

Unternehmens-Profil: Thermondo

In unserem neuen Format „Unternehmens-Profil“ stellen wir den digitalen Ansatz zum Austausch von Heizungssystemen von Thermondo vor.     Was

Continue reading

26. Juli 2018 Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Juli: BEN Energy

Die 2011 als Spin-Off der ETH Zürich gegründete BEN Energy AG bietet mit einer eigens für den Energiemarkt entwickelten Analytik-Software

Continue reading

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suchen

Unsere Themen

Abwärme Agil Agilität Augmented Reality Automatisierung Berlin Big Data Blockchain Business Plan Cloud Collaboration Customer-Data-Plattform Data Analytics dezentrale Erzeugung Digitale Geschäftsmodelle Digitalisierung Digital Twin Drohnen E-Mobility E-World Elektro-Tretroller Energieeffizienz Energiemanagement Energiewende Erweiterte Realität Fernwartung Flexibilitäten Förderprogramme Führung Geschäftsmodell Hausanschluss Heizsysteme Hype-Cycle Innovation Innovationsbarometer IoT IT-Sicherheit Kommunikation Kontaktkanal Kunden Kundenkommunikation Kundenorientierung Kundenverahlten Kundenverhalten Kundenwert Künstliche Intelligenz Marketing Messe Methoden Mobile App Modelle Nachhaltigkeit Netzbetrieb Netzsteuerung Netzwerke New Work Obeya Organisation Pitch Planung Plattform Predictive Analytics Pricing Prosumer Prototyping Prozessoptimierung RPA Smart City Smart Meter Solar-Cloud Sprachassistent Stadt Start-Up Strategie Stromspeicher Tagung Technology Scouting Training Transformation Trends Unternehmenskultur Unterwegs Veranstaltung Verbrauchsvisualisierung Vernetzung Vertrieb Virtual Reality Vorgehen Wasserfall Wettbewerb Wissensmanagement Work-Force-Management Workshop Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
Create a website or blog at WordPress.com
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Ferner verweisen wir bei der Nutzung von Funktionen unserer Webseite (z.B. Kontaktformular, Kommentarfunktionen, etc.) auf unsere Datenschutzerklärung.OKWeiter zur Datenschutzerklärung