Zum Inhalt springen
Energiewerkbank

Energiewerkbank

Innovationsblog der Energiewirtschaft

  • Blog
  • Methoden
  • Lernen
  • Über Energiewerkbank
  • Kontakt
20. Juni 2018 Allgemein

INNOVATION-CHALLENGE 2018

Fünf Start-Ups für den Wien Energie Accelerator gesucht! Die Erfolgsgeschichte aus dem Vorjahr: 180 Start-Ups aus vier Kontinenten hatten sich

Weiterlesen

12. Juni 2018 Allgemein

Die Energiewerkbank wächst: Die richtigen Methoden

Wer kennt diese Fragen nicht: Mit welcher Methode stelle ich meine Idee dar? Wie schaffen wir ein gemeinsames Verständnis im

Weiterlesen

4. Juni 2018 Allgemein

Blockchain in der Energiewirtschaft

Im Rahmen des Projektes [B10X] „Die Blockchain – Chance zur Transformation der Energieversorgung?“ beschäftigt sich die Forschungsstelle für Energiewirtschaft mit

Weiterlesen

23. Mai 2018 Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Mai: Unified Inbox

Mit der UnificationEngine hat das Start-Up UnifiedInbox eine Software für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Über Chat-Anwendungen können

Weiterlesen

16. Mai 2018 Allgemein

ASEW-Forum 2018: Frischer Wind & junge Ideen

Sich von Start-Ups begeistern lassen! Unter diesem Motto tagten die ASEW-Mitglieder am 16.05.18 und 17.05.18. in Göttingen. Passend zum Motto

Weiterlesen

15. Mai 2018 Allgemein

Förderprogramme für Energie-Start-Ups III: SpinLab und Zukunftsggewinner

Das SpinLab, der Accelerator der HHL (Bewerbungsschluss der aktuellen Runde ist der Freitag, 18. Mai 2018) sowie Zukunftsggewinner, ein Innovationswettbewerb

Weiterlesen

9. Mai 2018 Allgemein

Hype oder Enttäuschung? Ein Einblick in aktuelle Energie-Trends.

~~ 6 Minuten Lesezeit ~~ Bereits im Artikel zum Gartner Hype Cycle hatten wir angekündigt ausgewählte Trends in der Energiebranche

Weiterlesen

4. Mai 2018 Allgemein

Ein Hauch von morgen: der EUREF-Campus!

Mit dem autonom fahrendem Bus von der S-Bahn-Station zum Co-Creative-Space fahren, um mit den Kollegen der benachbarten Unternehmen zwei Stunden

Weiterlesen

30. April 2018 Allgemein

#HM18: logarithmo

„In 30 Sekunden simulieren wir die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das Verteilnetz oder kalkulieren die Risikozuschläge für den Energieeinkauf“. Die

Weiterlesen

26. April 2018 Geschäftsmodelle

#HM18: pixolus

„Schluss mit der falschen Ablesung von Zählerständen und einer nicht enden wollenden Zettelwirtschaft“, so das Versprechen von pixolus. Die Technologie

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Suchen

Unsere Themen

Abwärme Agil Agilität Berlin Big Data Blockchain Data Analytics dezentrale Erzeugung Digitale Geschäftsmodelle Drohnen E-Mobility Energieeffizienz Energiemanagement Erweiterte Realität Förderprogramme Geschäftsmodell Hype-Cycle Innovation Innovationsbarometer Kontaktkanal Kundenverahlten Künstliche Intelligenz Messe Methoden Modelle Nachhaltigkeit Netzwerke Organisation Prosumer Smart City Smart Meter Sprachassistent Start-Up Stromspeicher Tagung Transformation Trends Unternehmenskultur Unterwegs Veranstaltung Verbrauchsvisualisierung Vernetzung Vorgehen Work-Force-Management Workshop
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
  • Impressum
  • Datenschutz
Create a website or blog at WordPress.com von ThemeZee.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Ferner verweisen wir bei der Nutzung von Funktionen unserer Webseite (z.B. Kontaktformular, Kommentarfunktionen, etc.) auf unsere Datenschutzerklärung.OKWeiter zur Datenschutzerklärung