INNOVATION-CHALLENGE 2018
Fünf Start-Ups für den Wien Energie Accelerator gesucht! Die Erfolgsgeschichte aus dem Vorjahr: 180 Start-Ups aus vier Kontinenten hatten sich
Innovationsblog der Energiewirtschaft
Fünf Start-Ups für den Wien Energie Accelerator gesucht! Die Erfolgsgeschichte aus dem Vorjahr: 180 Start-Ups aus vier Kontinenten hatten sich
Wer kennt diese Fragen nicht: Mit welcher Methode stelle ich meine Idee dar? Wie schaffen wir ein gemeinsames Verständnis im
Im Rahmen des Projektes [B10X] „Die Blockchain – Chance zur Transformation der Energieversorgung?“ beschäftigt sich die Forschungsstelle für Energiewirtschaft mit
Mit der UnificationEngine hat das Start-Up UnifiedInbox eine Software für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Über Chat-Anwendungen können
Sich von Start-Ups begeistern lassen! Unter diesem Motto tagten die ASEW-Mitglieder am 16.05.18 und 17.05.18. in Göttingen. Passend zum Motto
Das SpinLab, der Accelerator der HHL (Bewerbungsschluss der aktuellen Runde ist der Freitag, 18. Mai 2018) sowie Zukunftsggewinner, ein Innovationswettbewerb
~~ 6 Minuten Lesezeit ~~ Bereits im Artikel zum Gartner Hype Cycle hatten wir angekündigt ausgewählte Trends in der Energiebranche
Mit dem autonom fahrendem Bus von der S-Bahn-Station zum Co-Creative-Space fahren, um mit den Kollegen der benachbarten Unternehmen zwei Stunden
„In 30 Sekunden simulieren wir die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das Verteilnetz oder kalkulieren die Risikozuschläge für den Energieeinkauf“. Die
„Schluss mit der falschen Ablesung von Zählerständen und einer nicht enden wollenden Zettelwirtschaft“, so das Versprechen von pixolus. Die Technologie