Zum Inhalt springen
Energiewerkbank

Energiewerkbank

Innovationsblog der Energiewirtschaft

  • Blog
  • Methoden
  • Lernen
    • Login für unsere Workshops
  • Über Energiewerkbank
  • Kontakt
4. März 2019 Allgemein

Die Entwicklung des Vertriebs in der Energiewirtschaft

Fünf Thesen von Uwe Fritz (Geschäftsführer der K.Group) und Klaus Köhler (Partner) Das in den letzten zwanzig Jahren oft totgesagte

Continue reading

27. Februar 2019 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Februar: Einheitliche Fernauslesung und Fernzugriff auf dezentrale Anlagen

Der Aufwand der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich MSR (Messen, Steuern, Regeln) steigt mit der Anzahl der zu führenden

Continue reading

22. Februar 2019 Allgemein

Wann verwende ich welche Art von Prototyp?

Weil sie Ideen greifbar und erlebbar machen, werden Prototypen von Innovationsteams in Entscheidungsprozessen eingesetzt. Doch nicht jede Art von Prototyp

Continue reading

20. Februar 2019 Allgemein

#NewWork – Wie wird die Energiebranche zukünftig arbeiten?

In Beratungsaufträgen erleben wir immer wieder, dass sich Unternehmen kreative, eigenverantwortliche Mitarbeiter wünschen, gleichzeitig aber jegliche Kreativität und Eigenverantwortung in

Continue reading

6. Februar 2019 Allgemein

Digitaler Netzbetreiber – Chancen & Handlungsoptionen

Um Herausforderungen im Netzbetrieb in Chancen umzuwandeln, lohnt sich ein Blick in Richtung Start-Ups oder etablierte, IT-nahe Anbieter. Einige von

Continue reading

6. Februar 2019 Allgemein

E-World 2019: Eine Stichprobe der Energiewerkbank

Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft – unter diesem Leitthema startet die diesjährige E-World in Essen, die mit über 750 Austellern

Continue reading

29. Januar 2019 Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Januar: Robotic Process Automation (RPA)

Unsichtbare Helfer für die Bearbeitung von strukturierten Prozessen einsetzen und dadurch Kapazität schaffen für wertschöpfende und sinnstiftende Tätigkeiten – ein

Continue reading

25. Januar 2019 Allgemein

Prototyping – das Multifunktionswerkzeug

Ob Konzern oder Mittelstand – in den letzten Jahren arbeiten Intrapreneure vermehrt daran neue Geschäftsmodelle zu erschließen oder neue Produkte

Continue reading

21. Januar 2019 Allgemein

Agile Games – Kundenorientierung in agilen Organisation

Der zweite Teil unserer kleinen Serie zu spielerischen Methoden, die eine Transformation einer klassischen Organisation hinzu einer agilen Organisation unterstützen

Continue reading

19. Dezember 2018 Allgemein / Geschäftsmodelle

Geschäftsmodell des Monats Dezember: Austauschplattform zu agilen Werkzeugen

Das 2017 gegründete Start-Up Agility Scales unterstützt agile Teams mit der Plattformlösung Mind Settlers dabei, Wissen und Erfahrungen zu Werkzeugen

Continue reading

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»

Suchen

Unsere Themen

Abwärme Agil Agilität Augmented Reality Automatisierung Berlin Big Data Blockchain Business Plan Cloud Collaboration Customer-Data-Plattform Data Analytics dezentrale Erzeugung Digitale Geschäftsmodelle Digitalisierung Digital Twin Drohnen E-Mobility E-World Elektro-Tretroller Energieeffizienz Energiemanagement Energiewende Erweiterte Realität Fernwartung Flexibilitäten Förderprogramme Führung Geschäftsmodell Hausanschluss Heizsysteme Hype-Cycle Innovation Innovationsbarometer IoT IT-Sicherheit Kommunikation Kontaktkanal Kunden Kundenkommunikation Kundenorientierung Kundenverahlten Kundenverhalten Kundenwert Künstliche Intelligenz Marketing Messe Methoden Mobile App Modelle Nachhaltigkeit Netzbetrieb Netzsteuerung Netzwerke New Work Obeya Organisation Pitch Planung Plattform Predictive Analytics Pricing Prosumer Prototyping Prozessoptimierung RPA Smart City Smart Meter Solar-Cloud Sprachassistent Stadt Start-Up Strategie Stromspeicher Tagung Technology Scouting Training Transformation Trends Unternehmenskultur Unterwegs Veranstaltung Verbrauchsvisualisierung Vernetzung Vertrieb Virtual Reality Vorgehen Wasserfall Wettbewerb Wissensmanagement Work-Force-Management Workshop Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
Create a website or blog at WordPress.com