Die Entwicklung des Vertriebs in der Energiewirtschaft
Fünf Thesen von Uwe Fritz (Geschäftsführer der K.Group) und Klaus Köhler (Partner) Das in den letzten zwanzig Jahren oft totgesagte
Innovationsblog der Energiewirtschaft
Fünf Thesen von Uwe Fritz (Geschäftsführer der K.Group) und Klaus Köhler (Partner) Das in den letzten zwanzig Jahren oft totgesagte
Der Aufwand der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich MSR (Messen, Steuern, Regeln) steigt mit der Anzahl der zu führenden
Weil sie Ideen greifbar und erlebbar machen, werden Prototypen von Innovationsteams in Entscheidungsprozessen eingesetzt. Doch nicht jede Art von Prototyp
In Beratungsaufträgen erleben wir immer wieder, dass sich Unternehmen kreative, eigenverantwortliche Mitarbeiter wünschen, gleichzeitig aber jegliche Kreativität und Eigenverantwortung in
Um Herausforderungen im Netzbetrieb in Chancen umzuwandeln, lohnt sich ein Blick in Richtung Start-Ups oder etablierte, IT-nahe Anbieter. Einige von
Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft – unter diesem Leitthema startet die diesjährige E-World in Essen, die mit über 750 Austellern
Unsichtbare Helfer für die Bearbeitung von strukturierten Prozessen einsetzen und dadurch Kapazität schaffen für wertschöpfende und sinnstiftende Tätigkeiten – ein
Ob Konzern oder Mittelstand – in den letzten Jahren arbeiten Intrapreneure vermehrt daran neue Geschäftsmodelle zu erschließen oder neue Produkte
Der zweite Teil unserer kleinen Serie zu spielerischen Methoden, die eine Transformation einer klassischen Organisation hinzu einer agilen Organisation unterstützen
Das 2017 gegründete Start-Up Agility Scales unterstützt agile Teams mit der Plattformlösung Mind Settlers dabei, Wissen und Erfahrungen zu Werkzeugen