Geschäftsmodell des Monats Juli: Mobile E-Tankstellen statt Netzausbau
Die Elektromobilität stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere Netzbetreiber stehen vor der Fragestellung wie Sie Ihrer Kernaufgabe nachkommen und
Innovationsblog der Energiewirtschaft
Die Elektromobilität stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere Netzbetreiber stehen vor der Fragestellung wie Sie Ihrer Kernaufgabe nachkommen und
Das woran in den Metropolen Europas die Mobilitätsdienstleister schon seit Jahren arbeiten, ist in kleineren Städten und auf dem Land
Mit Kaffeemaschinen, Kühlschränken und Backöfen das Netz stabilisieren? Das klingt zunächst nach einer verrückten Idee. Beachtet man aber, dass die
Vertriebserfolg zukunftsfähig und nachhaltig gestalten: In drei Stufen zum Lösungsanbieter Strom, Gas, Wasser – die Vertriebsprodukte von Energieversorgern sind ohne
In unserem Geschäftsmodell des Monats Januar haben wir über Robotic Process Automation (RPA) berichtet. Wie die beschriebenen Vorteile bei einzelnen
Handskizzen reinzeichnen, Zahlendreher in händisch erfassten Dokumentationen, Übertragen von Daten von einem zum anderen System, wegen Medienbrüchen – Schreckgespenster von
Internetfähige Endgeräte, ständig längere Batterielaufzeiten und eine genaue Standortermittlung: Die Technologie in der Hosen- und Rucksacktasche hat die Erwartungen von
Geschäftsmodelle rund um den Prosumer rücken in der Energiewirtschaft stärker in den Fokus. Von virtuellen Speichern über Prosumer-Cloud-Produkte bis hin
Wer hat sie nicht im Schrank stehen: reichlich gefüllte Leitzordner mit unterschiedlichsten Dokumenten der vergangenen Jahre? Diese klassische, analoge Aufbewahrungsform
Welche Anforderungen gibt es an die Führung von selbstorganisierten Teams, bei „Moving Targets“ und bei sich kontinuierlich wandelnden Strukturen? Eine