Culture Hacks für die Energiewirtschaft
Vieles, was den Arbeitsalltag schon länger belastet hat, kommt in Zeiten von Corona nochmals deutlicher an die Oberfläche. Unproduktive Arbeitszeiten,
Innovationsblog der Energiewirtschaft
Vieles, was den Arbeitsalltag schon länger belastet hat, kommt in Zeiten von Corona nochmals deutlicher an die Oberfläche. Unproduktive Arbeitszeiten,
Unproduktiv, zäh und frustrierend wirken viele digitale Arbeitsformate, die wir in der aktuellen Situation erleben. Digitale Meetings waren im bisheringen
Virtuelle Meetings: Aus Erfahrung lernt man – aber diese fünf Fehler lassen sich von Anfang an vermeiden.
Teil 5 der Sommerserie Die fünf wichtigsten Trends in der Energiewirtschaft nach den Gartner TOP 10 Welche technologischen Trends werden
Stellen Sie sich vor, Sie betreten mit Ihrem Führungs-Team einen Raum und alles, was Sie wissen müssen, um Projekte erfolgreich
Was Virtual und Augmented Reality in der Energiewirtschaft leisten kann – und was nicht.
Wie digitale Zwillinge funktionieren, was sie in der Energiewirtschaft leisten können – und was nicht.
Was Künstliche Intelligenz ausmacht, was sie in der Energiewirtschaft leisten kann – und was nicht.
Wie die Blockchain funktioniert, was sie in der Energiewirtschaft leisten kann – und was nicht.
Die Elektromobilität stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere Netzbetreiber stehen vor der Fragestellung wie Sie Ihrer Kernaufgabe nachkommen und